Hemingway Ernest - Wem die Stunde schlagt.pdf

(2160 KB) Pobierz
Wem die Stunde schlägt
Ernest Hemingway
Wem die Stunde
schlägt
scanned by AnyBody
corrected by panuka
Die Zeit: drei Tage im Spanischen Bürgerkrieg.
Die Personen: Guerillas, der Amerikaner Robert Jordan, die Partisanin Maria.
Der Auftrag: in den Bergen ist eine Brücke zu sprengen. Um jeden Preis.
ISBN-3-596-20408-9
Originalausgabe: For Whom the Bell tolls
Aus dem Amerikanischen übertragen von Paul Baudisch
1980, Fischer Taschenbuch Verlag GmbH
Umschlagentwurf: Dietrich Kirsch/Jutta Kirsch-Korn
Dieses E-Book ist nicht zum Verkauf bestimmt!!!
244920075.001.png 244920075.002.png
Über dieses Buch
In seinem berühmtesten Roman schildert Hemingway eine
kurze, nur drei Tage währende Episode aus dem Spanischen
Bürgerkrieg. Es ist zugleich die Geschichte Robert Jordans, des
Amerikaners, der den Befehl hat, in den Bergen eine Brücke zu
sprengen. Mit einer Schar mutiger Republikaner – Guerillas,
Bauern, Zigeunern – führt er seinen Auftrag aus. Und in dieser
kurzen Zeit erfüllt sich die Liebe Roberts zu Maria, der
Partisanin. Inmitten der spannungsreichen Ereignisse, die von
allen das Äußerste an Opferbereitschaft und Entschlossenheit
fordern, vollzieht sich das Schicksal dieser Gruppe, die sich in
der Gefahr und der Bedrohung durch den heranrückenden Feind
zusammenfindet. ›Wem die Stunde schlägt‹ wurde erfolgreich
verfilmt.
Der Autor
Ernest Hemingway wurde 1899 in Oak Park (Illinois, USA)
geboren, trennte sich frühzeitig von seiner Familie, um gegen
Ende des Ersten Weltkrieges mit einer Kolonne des Roten
Kreuzes an die italienische Front zu gehen. In den
darauffolgenden Jahren war er als Journalist tätig und lebte
längere Zeit in Paris, wo er im Kreise von Gertrude Stein und
Ezra Pound seine entscheidenden literarischen Anregungen
erhielt. Nach einem ausgedehnten Aufenthalt in Spanien, wo er
sich als Stierkämpfer ausbilden ließ, kehrte er 1927 nach
Amerika zurück, war später Reporter im Spanischen
Bürgerkrieg und in China. Seine Romane ›Fiesta‹, ›In einem
anderen Land‹ und ›Der alte Mann und das Meer‹ wurden zu
großen literarischen Erfolgen. 1954 erhielt Hemingway den
Nobelpreis; er starb am 2. Juli 1961.
No man is an Iland, intire of it selfe; every man
is a peece of the Continent, a part of the maine; if a
Clod bee washed away by the Sea, Europe is the lesse,
as well as if a Promontorie were, as well as if a Mannor
of thy friends or of thine owne were; any mans
death diminishes me, because I am
involved in Mankinde; and therefore
never send to know for
whom the bell tolls; it
tolls for thee.
JOHN DONNE
I
Er lag der Länge nach auf dem braunen, nadelbedeckten
Boden des Waldes, das Kinn auf die verschränkten Arme
gestützt, und hoch über ihm wehte der Wind durch die Wipfel
der Kiefern. Dort, wo er lag, ging es sanft bergab, aber ein Stück
weiter unten wurde der Berghang steil, und er sah die geölte
Straße, wie sie sich in schwärzlichen Windungen durch die
Paßenge schlängelte. Ein Fluß lief an der Straße entlang, und in
der Tiefe des Passes sah er eine Mühle am Ufer und die
stürzenden Wasser des Dammes, weiß im sommerlichen
Sonnenschein.
»Ist das die Sägemühle?« fragte er.
»Ja.«
»Ich kann mich nicht an sie erinnern.«
»Sie wurde später gebaut. Die alte Mühle steht weiter unten,
tief unten.«
Er entfaltete die Fotokarte auf dem Waldboden und
betrachtete sie aufmerksam. Der alte Mann blickte ihm über die
Schulter; ein alter Mann, untersetzt und stämmig, in schwarzem
Bauernkittel und grauen, brettsteifen Hosen, an den Füßen die
mit Hanf schnüren besohlten Schuhe. Er atmete schwer,
erschöpft von dem Anstieg, und seine Hand ruhte auf einem der
beiden gewichtigen Packen, die sie heraufgeschleppt hatten.
»Dann kann man von hier aus die Brücke nicht sehen.«
»Nein«, sagte der Alte. »Wir sind auf der ebenen Seite des
Passes, wo der Fluß langsam fließt. Weiter unten, wo die Straße
zwischen den Bäumen verschwindet, wird's plötzlich steil, und
dort ist eine tiefe Schlucht...«
»Ich erinnere mich.«
»Über diese Schlucht führt die Brücke.«
»Und wo haben sie ihre Posten?«
-5-
Zgłoś jeśli naruszono regulamin