das Imperfekt.doc

(41 KB) Pobierz

Początek formularza

Dół formularza

DDDDas Imperfekt von regelmäßigen Verben

Początek formularza



1. Ich spiele meine Gitarre.
Ich …………….. meine Gitarre.

2. Du lernst Deutsch.
Du ……………. Deutsch.

3. Ingrid tanzt gut.
Ingrid ……………….. gut.

4. Mein Vater arbeitet zuviel.
Mein Vater ……………. zuviel.

5. Wer sagt das?
Wer …………… das?

6. Wir reden mit dem Lehrer.
Wir ………………. mit dem Lehrer.

7. Ihr besucht eure Großmutter oft.
Ihr ………………. eure Großmutter oft.

8. Fritz und Helena wohnen auf dem Lande.
Fritz und Helena …………auf dem Lande.

9. Professor Schmidt, Sie legen Ihr Buch auf den Schreibtisch.
Professor Schmidt, Sie ………………Ihr Buch auf den Schreibtisch.

10. Du steckst das Geld in deine Tasche.
Du ……………. das Geld in deine Tasche.

11. Ich brauche mehr Zeit.
Ich ………………. mehr Zeit.

12. Die Lampe kostet nicht viel.
Die Lampe ……………. nicht viel.

13. Vater sucht eine neue Stelle.
Vater …………… eine neue Stelle.

14. Wir hören es im Radio.
Wir ………….. es im Radio.

15. Die Familie feiert Omas Geburtstag.
Die Familie ……………Omas Geburtstag.

16. Herr und Frau Kaiser, Sie planen eine interessante Reise.
Herr und Frau Kaiser, Sie ………… eine interessante Reise.

17. Die Kinder wachen früh auf.
Die Kinder …………….. früh auf.

18. Ihr kauft viel Neues.
Ihr …………………. viel Neues.

19. Zahlst du für das Essen im Restaurant?
………………… du für das Essen im Restaurant?

20. Das Essen schmeckt gut.
Das Essen…………….. gut.

 

 

Początek formularza

1. Ich bin müde.
Ich ………………. müde.

2. Ich kann nicht schlafen.
Ich ……………….. nicht schlafen.

3. Ihr müsst eure Mutter anrufen.
Ihr ……………… eure Mutter anrufen.

4. Haben Sie Angst?
…………….. Sie Angst?

5. Willst du mit uns kommen?
………………… du mit uns kommen?

6. Das Kind kann noch nicht sprechen.
Das Kind ……………… noch nicht sprechen.

7. Wir haben Durst.
Wir ……………….. Durst.

8. Max und Katrin sind Studenten.
Max und Katrin …………… Studenten.

9. Max will Lehrer werden.
Max …………………. Lehrer werden.

10. Am Montag muss ich zum Arzt gehen.
Am Montag …………….. ich zum Arzt gehen.

11. Herr Schmidt, Sie müssen hier warten.
Herr Schmidt, Sie …………….. hier warten.

12. Ich darf das Auto meines Vaters fahren.
Ich ………………. das Auto meines Vaters fahren.

13. Gregor hat am Mittwoch keine Zeit.
Gregor ……………… am Mittwoch keine Zeit.

14. Dürft ihr mit zur Party?
………………… ihr mit zur Party?

15. Wir können das sehen.
Wir …………………. das sehen.

16. Um neun Uhr hast du deine Deutschklasse.
Um neun Uhr ……………. du deine Deutschklasse.

17. Es ist spät.
Es ………………. spät.

18. Ihr wollt eine Wohnung mieten, nicht wahr?
Ihr ……………….eine Wohnung mieten, nicht wahr?

19. Heidi mag keinen Fisch.
Heidi …………………. keinen Fisch.

20. Kannst du die Reise machen?
………………. du die Reise machen?

21. Natürlich dürfen Sie Ihren Mann mitbringen, Frau Schmidt!
Natürlich ……………. Sie Ihren Mann mitbringen, Frau Schmidt!

22. Fritz und Heidi, seid ihr meine Nachbarn an Ludwigstraße?
Fritz und Heidi, ……………. ihr meine Nachbarn an Ludwigstraße?

23. Ich will nicht mitkommen.
Ich …………….. nicht mitkommen.

24. Meine Kinder mögen frisches Obst.
Meine Kinder ……………. frisches Obst.

25. Wir sollen ihn am Mittwoch sehen.
Wir…………. ihn am Mittwoch sehen.

 

__________________________________

 

Początek formularza

1. Auf dieser Reise …………. alles gut. (gehen)

2. Ende Juni …………… mein Freund Max und ich mit dem Zug nach Berlin. (fahren)

3. Wir ………………. seine Kusine Elsa und ihren Mann. (besuchen)

4. Als unser Zug ………….. (abfahren),       ……………… (finden) wir, dass wir die Kamera ………………….. .
(vergessen--Plusquamperfekt)

5. Max ………….die Kamera die vorige Woche ………………. (kaufen--Plusquamperfekt)

6. Er …………….. (müssen) sich eine neue Kamera kaufen, denn seine Mutter ………………...(wollen) Bilder ihrer Nichte.

7. Obwohl unser Zug ein bisschen spät in Berlin ………….(ankommen) ……(warten) Elsa noch auf uns.

8. Sie …………….(sein) sehr glücklich, uns endlich zu sehen.

9. Ich ……………Angst ………………(haben--Plusquamperfekt), dass ich sie nicht verstehen würde.

10. Ich ……….(verstehen) sie aber gut.

11. Mit ihrem Handy ……………Elsa ihren Mann ……………... (anrufen)

12. Er ……………(denken--Plusquamperfekt), dass wir am nächsten Tag kommen ………………... (sollen)

13. Es ……………….. (dauern) nicht lang, bis wir auch ihn ……………. . (sehen)

14. Wir …………….. (wandern) zusammen durch die Stadt, bis es dunkel …………... (werden)

15. Am Ende des Tages …………. (sein) wir alle müde

_________________________________

 

Verben im Präteritum


 

Początek formularza

1.        Coras Familie (kommen) ……………..aus einer Mittelschicht.

2. Nachdem die Eltern geschieden (sein) …………, (bleiben) ……………die zwei Kinder bei ihrer Mutter.

3. Die Mutter und Kinder (ziehen) ……………..aus dem großen Haus in eine kleine Wohnung um.

4. Dem Kind (gefallen) ……………..die kleine Wohnung, denn kein Vater (brüllen) ……………….mehr.

5. In der Stadt (vermissen) ………………das Mädchen das Meer sehr.

6. Es (fallen) …………….dem Kind schwer, sich an die Stadt zu gewöhnen.

7. Nach der Scheidung (werden) ……………….das Mädchen zum Schlüsselkind.

8. Die Kinder (kriegen) …………………nur zweimal im Jahr Post vom Vater.

9. Es wäre nichts so wie es ist wäre es nicht gewesen wie es (sein) ………………….

10. Cora (wollen) ………aufs Gymnasium gehen, aber das (gehen) ……………..nicht.

11. Die Familie (wohnen) …………….in der Roten Siedlung.

12. Mit zehn Jahren (anfangen) ……………das Mädchen…. ……………., mit Freunden auszugehen.

13. Das Mädchen (hängen) ……………..lieber mit den Punks als mit der Dorfclique ab.

14. Mit vierzehn Jahren (probieren) …………………das Mädchen ihr erstes Bier.

15. Es war irgendwann so betrunken, dass es fast (sterben) …………………..

16. Kaum etwas in seinem Leben (machen) …………………….Sinn.

17. Die junge Frau (denken) ………………..nicht viel darüber nach, womit sie ihre Zeit (verbringen) ………………...

18. Ihre Mutter (schleppen) ………………sie zum Psychologen.

19. Cora E. (beginnen) ………………..ein neues Leben in Rapmusik.

20. In der Musik (sehen) ……………..die Frau etwas, was sie erreichen (können) ………………..

21. In ihrem neuen Leben (erfahren) ………………sie Freundschaft.

_________________________________

 

Verben im Präteritum--Hiddensee
 

Początek formularza

1. (kommen) Die Mönche …………vor elfhundert Jahren nach Rügen.

2. (reisen) Ein Mönch ……………nach Westen.

3. (bitten) Der Mönch ………..Mutter Hidden um Einlass und Aufnahme.

4. (danken)Der Mönch …………..Mutter Vidden für ihre Gastfreundlichkeit.

5. (nehmen) Mutter Vidden ……………die Leinwand aus dem Schrank, um sie zu messen.

6. (untergehen) Mutter Vidden maß Leinwand, bis die Sonne ……………..

7. (bekommen) Mutter Vidden …………….ihr Haus voll Leinwand.

8. (werden--Plusquamperfekt) Am Tagesende ……………….der Ballen Leinwand noch nicht kleiner ………..

9. (verstehen) Erst dann ………….Mutter Hidden den Segen des Mönches.

10. (laufen) Mutter Hidden ………..in ihrer Freude zu ihrer Nachbarin.

11. (werden) Mutter Hidden …………..neidisch, als sie von Mutter Viddens Glück (hören) …………...

12. (machen) Mutter Hidden ……………dem Mönch ein schönes Mahl.

13. (warten--Plusquamperfekt) Mutter Hidden …………..auf den Segen des Mönches ………………...

14. (einladen) Als Mutter Hidden den Mönch ……….., (denken--Plusquamperfekt) ………….sie nur an das Geld ……………….

15. (bringen--Futur) "Ich …………dir Wasser ……………" rief Mutter Hidden zur Kuh.

16. (können) Mutter Hidden ……………..nicht aufhören, Wasser zu schöpfen.

17. (holen) Mutter Hidden …………….Wasser, bis das Land um sie her überschwemmt war.

18. (sterben) Mutter Hidden ………………kurz darauf arm und allein.

19. (bleiben) Mutter Vidden ……………..sorgenfrei ihr Leben lang.

20. ...

Zgłoś jeśli naruszono regulamin