R-Studio.v2.0-Schnelleinstieg-Anleitung.rstudio.pdf

(438 KB) Pobierz
Microsoft Word - R-Studio-Schnelleinstieg2b.doc
R-Studio-Schnelleinstieg
Schnelleinstieg in R-Studio
Deser Schneensteg zegt Ihnen de wengen Schrtte zur
Rettung Ihrer Daten und gbt zudem wchtge Hnwese,
damt Se de Chancen erhhen knnen. Lesen Se dese
Anetung aufmerksam durch, bevor Se wetere Aktonen
an und mt der Festpatte durchfhren.
Was kann die Testversion von R-Studio?
1. Mt der Testverson knnen Se de kompette Datenanayse durchfhren. Sowohl das
Suchen von Dateen as auch das ntensve Scannen des Datentrgers (sehe
"Schwerge Fe") snd mgch. Danach gbt R-Studo ene Abschtzung des Zustands
der enzenen Dateen mttes Symboen ab.
2. Mt der Testverson knnen Se kenere Dateen (<64KB) wederhersteen. Fr
gr¦eren Dateen bentgen Se de Voverson.
3. Mt der Testverson knnen Se en vostndges Abbd (Imagedate) der betreffenden
Partton oder Festpatte ersteen und dese spter mt der Voverson wederhersteen.
Wichtige Hinweise
1. Arbeitsweise von R-Studio
R-Studo st ken Programm, das Dateen auf dem jewegen ogschen Datentrger
reparert. Das Rsko, dabei de Daten fr wetere Rettungsversuche unbrauchbar zu
machen, st zu gro¦. R-Studo rettet daher de Dateen auf ene andere Partton oder
ene andere Festpatte. Dadurch knnen Se de Rettungsversuche beebg oft
wederhoen, eventuel mt genderten Parametern. Dadurch wrd en Optmum an
Scherhet fr de Daten gewhrestet.
2. Grundregel
Se soten ne Daten auf den gechen ogschen Datentrger, bzw. de geche Partton
spechern, auf der sch de geschte Daten befnden. Im schmmsten Fal schen Se
damt de Dateen, de Se wederhersteen woen.
3. Zweite Festplatte oder weitere Partition
Am Besten spechern Se de Daten auf ener zweten Festpatte oder auf enem
Netzaufwerk (nur mt der Netzwerk-Edton mgch). Das gt auch fr das Programm
R-Studo, das Se am Besten auf ener zweten Festpatte nstaeren, damt an der
Festpatte mt den geschten Daten nchts passeren kann. Wenn Se kene zwete
Festpatte verwenden knnen oder woen, dann mssen Se zumndest ene Partton
fr de Instaaton von R-Studo und de Datenrettung verwenden, de kene Dateen
entht, de Se wederhersteen woen.
© 2003 H&P
Stand: 19.11.2003
1 / 7
157806554.016.png 157806554.017.png 157806554.018.png
R-Studio-Schnelleinstieg
4. Abbild (Imagedatei)
Wenn Se ene ausrechend gro¦e zwete Festpatte bzw. Partton haben, dann egen
Se m ersten Schrtt en Abbd (Imagedate) der betreffenden Partton oder Festpatte
an. Se knnen mt desem Abbd genauso arbeten we mt der Orgnapartton bzw.
Orgnafestpatte. Wchtg: De Imagedatei wrd exakt so gro¦ werden, we de
entsprechende Partton bzw. Festpatte, da her ae Daten 1:1 gespechert werden.
5. Physikalisch defekte Datentrger
R-Studo egnet sch ncht zur Reparatur physkasch defekter Datentrger. Wenn ene
Festpatte setsame Gerusche von sch gbt, dann kann jede Nutzung dese weter
zerstren. Wenn Se jedoch ken aktuees Backup der Daten der Festpatte bestzen,
dann soten Se mgchst sofort ene zwete Festpatte mt mndestens der gechen
Gr¦e enbauen und mt R-Studo en Abbd (Imagedate) darauf anegen. Danach
knnen Se de ate Festpatte ausbauen und aufbewahren. Ae Datenrettungsversuche
knnen Se dann mt der Imagedatei durchfhren, da dese ae Informatonen der aten
Festpatte entht.
Datenanalyse und Datenrettung
De Datenrettung erfogt n zwei Schrtten
1. Schrtt: Datentrgeranayse - Was st noch vorhanden
2. Schrtt: Datenrettung Î Schern der gefundenen Daten
1. Schritt: Datenträgeranalyse
Starten Se R-Studo. Im nken Berech sehen Se de
Datentrger (Festpatten, Parttonen, Wechsemeden,
CD/DVD-Laufwerke), de sch n Ihrem PC befnden.
When Se her de Partton (z.B. F) aus und ffnen Se
se mt enem Doppekck (oder Taste F5).
R-Studo sucht nun ae Dateentrge, de es auf desem
Datentrger bzw. deser Partton fnden kann. Ganz
unten nks sehen Se den Fortschrtt des Vorgangs, bei dem de Anzahl der gefundenen
Dateen angezegt wrd.
Nachdem der Vorgang abgeschossen st, zegt R-Studo m nken Berech de
Verzechnsstruktur der Festpatte bzw. Partton an. Im Verzechns áMetafesÐ befnden sch
Systemdateen we FAT und BOOT. Im Verzechns áRootÐ snd m Ideafal Ihre Verzechnsse
und Dateen.
© 2003 H&P
Stand: 19.11.2003
2 / 7
157806554.019.png 157806554.001.png 157806554.002.png 157806554.003.png
R-Studio-Schnelleinstieg
Dateen ohne Markerung snd Dateen, de ncht gescht wurden, aso noch ganz normal
vorhanden snd. Durchgekreuzte Dateen snd geschte Dateen, de wahrschench
wederhergestet werden knnen. Befndet sch zustzch noch en Fragezechen an der
Date, dann st dese vermutch beschdgt und ene Rettung st fragch. Des st auch der Fa,
wenn sch en kener Pfel an der Datei befndet. De Datei st dann mt ener anderen
kreuzvernkt und vermutch defekt.
Bespe: Im oberen Bespebd snd ae Dateen auf der rechten Sete mt enem roten Kreuz
versehen, d.h. se knnen mt hoher Wahrschenchket wederhergestet werden.
Hnwes: Schauen Se auf jeden Fal auch n das Verzechns "RECYCLED" bzw. "RECYCLER",
denn her fnden Se de Dateen, de sch zuerst m Paperkorb befanden und dort gescht
wurden! Lassen Se sch herbei ncht verwrren, wenn de Daten n weteren
Unterverzechnssen egen we z.B. $C0/XYZ.
2. Datenrettung – Sichern der gefundenen Daten
Wenn Se woen, dann knnen Se nun ae Dateen auf ene andere Festpatte oder Partton
retten. When Se dazu den Menpunkt áDate/WederhersteenÐ oder drcken Se F2. Se
knnen aber auch bestmmte Dateen und Verzechnsse markeren und nur dese
wederhersteen. Setzen Se dazu vor de Date(en) bzw. Verzechns(se) enen Haken und
when Se den Menpunkt áDate/Markerte wederhersteenÐ.
In beden Fen ffnet sch en Daog, n dem
Se das Ausgabeverzechns fr de geretteten
Dateen angeben. Des sote ene andere
Festpatte oder Partton sen. De restchen
Ensteungen knnen Se n der
Grundensteung beassen. Drcken Se auf
áOKÐ, dann wrd R-Studo de Dateen koperen.
© 2003 H&P
Stand: 19.11.2003
3 / 7
157806554.004.png 157806554.005.png 157806554.006.png 157806554.007.png
R-Studio-Schnelleinstieg
Schwierige Fälle
Nach dem Formateren der Festpatte oder wenn bei der normaen Suche bestmmte Dateen
ncht gefunden wurden, dann betet R-Studo das Scannen des Datentrgers, bzw. der
Partton an. Wechsen Se dazu weder n de Laufwerksanscht, when Se de Partton an
und when Se den Punkt áLaufwerk/ScannenÐ. Im darauf fogenden Daog knnen Se das
Datesystem engrenzen, aber n der Regel knnen Se aes n der Grundensteung beassen
und auf áScannenÐ drcken. Der Scanvorgang dauert erhebch nger as de vorherge
Datesuche, da her jedes Byte der Partton bzw. des Datentrgers nach verwertbaren Daten
durchsucht wrd.
As Ergebns erht man mehrere Entrge der Form
Erkannt0, Erkannt1 usw. Des snd bespeswese ate
Parttonsdaten. Im Bespebd (oben) seht man, dass
de Partton jetzt mt NTFS formatert st (Erkannt0),
vorher aber ene FAT32-Partton war (deren Gr¦e
zudem verndert wurde; Erkannt1 und Erkannt2).
Wenn Se de Entrge doppet ankcken begnnt das
normae Aufsten der Dateen. Se werden erstaunt
sen, was her noch zum Vorschent kommt. Gerade bei
teren Daten bzw. nach ener Formaterung kommt es
hufg vor, dass de Verzechnsstruktur ncht mehr erhaten st. R-Studo erstet dann
Hfsverzechnsse, de enfach durchnummerert snd (z.B. $ROOT00004, $ROOT000121, ...).
De egentche Datenrettung gescheht dann n der oben beschrebenen Art und Wese.
Hnwes: Schauen Se auf jeden Fal auch n das Verzechns "RECYCLED" bzw. "RECYCLER",
denn her fnden Se de Dateen, de sch zuerst m Paperkorb befanden und dort gescht
wurden!
RAIDs, Volumen und virtuelle Stripesets
De bsher beschrebenen Aktonen zur Datenanayse und Wederhersteung bezogen sch auf
normae Parttonen und Datentrger. Kompzerter wrd es, wenn RAID-Systeme engesetzt
werden. Herfr snd spezee Kenntnsse erforderch. Wetere Informatonen fndet man n der
ausfhrchen Dokumentaton zu R-Studo und m der Dokumentaton zum RAID-System.
Datenrettung im Netzwerk
Mt der Netzwerk-Edton kann der
Admnstrator auch Daten von
entfernten Computern retten. Dazu
startet er auf dem entsprechenden
Computer den R-Studo Agent. Danach
knnen Se von R-Studo aus mt dem
Menpunkt áLaufwerk/Zu Remote
© 2003 H&P
Stand: 19.11.2003
4 / 7
157806554.008.png 157806554.009.png 157806554.010.png 157806554.011.png
R-Studio-Schnelleinstieg
verbndenÐ Verbndung aufnehmen. De Vorgehenswese der Datenrettung st de geche we
bei enem okaen Laufwerk.
Datenrettung bei defekter Bootpartition
Fr den Fa, dass der
entsprechende Computer
ncht mehr booten kann
gbt es n der Netzwerk-
Edton den Cent áR-
Studo Agent
EmergencyÐ. Deser
besteht aus ener
Bootdskette, de enen
kenen Lnuxkernel
startet. Wenn en DHCP-
Server vorhanden st,
snd kene weteren Daten
notwendg, andernfas mssen Se de IP-Adresse und
de Maske angeben. Danach steht der Cent von R-
Studo aus ber den Menpunkt áLaufwerk/Zu Remote
verbndenÐ zur Verfgung. De Vorgehenswese der
Datenrettung st de geche we bei enem okaen
Laufwerk.
Im Bespebd (oben) seht man de
Laufwerke des entfernten Computers. De
Darsteung und de wetere
Vorgehenswese st dabei we bei enem
okaen Laufwerk.
Schlusswort
R-Studo st en sehr estungsfhges Werkzeug zur Datenrettung.
Dennoch kann es kene Wunder vobrngen. Generel snd de Chancen
bei NTFS- gr¦er as bei FAT-Parttonen. Es st wchtg, dass nach
enem Datenverust mgchst kene áschrebendenÐ Aktonen auf der
betroffenen Partton stattfnden. Bei physkaschen Schden an der
Festpatte soten Se sofort ene Imagedatei auf ener zweten
Festpatte ersteen. Bei strkeren Schden hft nur noch en (teures)
Spezaabor.
Wr wnschen Ihnen vel Erfog bei der Datenrettung
Ihr HAAGE&PARTNER-Team
© 2003 H&P
Stand: 19.11.2003
5 / 7
157806554.012.png 157806554.013.png 157806554.014.png 157806554.015.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin